
Biergegenden
- Bayern - Regensburg und Umland
In Regensburg gibt es mehere
Brauereien. Am liebsten ging ich zum Kneitinger
am Arnulfsplatz.
Den zweiten Rang hatte die Spitalsbrauerei. Deren Biergarten
lag auf einer Donauinsel, gerade neben dem Spital.
Das Bier vom Bischofshof, früher Domspatz, entspricht nicht
meinem Geschmack. |


Das Edelpils ist relativ stark gehopft, hat einen hohen Stammwürzgehalt,
schmeckt ganz leicht säuerlich, hat einen angenehm abgerundeten
Geschmack und ist eines jener Biere, die richtig bierig schmecken.
Das Bockbier hat einen sehr hohen Stammwürzgehalt, ist
strark gehopft und hat einen angenehm abgerundeten Geschmack.
Es ist eines der besten Bockbiere.
|
 |
Etwas donauaufwärts, in einemOrtsteil von Bad Abbach, Obendorf,
befindet sich eine ganz kleine Brauerei, die ihr Bier nur in der
eigenen Wirtschaft verkauft. Dieses Bier ist auch von ganz besonderer
Qualität!
Ein paar Kilometer nordöstlich von
Regensburg liegt Adlersberg. Dort gibt es den Prösslbräu
und der braut ein ganz hervoragendes Bockbier. Von diesem habe ich
kein Etikett gefunden. Die Etiketten der anderen Sorten sehen Sie
unten.

Bayrisch Dunkel |

Hell |
An der Schwarzen Laaber, 20 km westlich von Regensburg, liegt Eichhofen.
Dort gibt es den Schlossbräu.
Auch dieses Bier kennzeichnet sich durch einen sehr abgerundeten,
ganz leicht säuerlichen Geschmack und einen relativ hohen Hopfenanteil.
Hauptseite
Seitenanfang
|